Fachtag Berufsorientierung am 14.06.2018 in Trier
Mit einer positiven Haltung nachhaltige Spuren hinterlassen
© DKJS/Robert Herschler
Beim Fachtag „Zukunft gestalten – Berufsorientierung stärken“ brachte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vielfältige Akteure aus der Region im Robert Schuman Haus in Trier zusammen, um sich mit aktuellen Fragen der Berufsorientierung auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung bildete den offiziellen Abschluss des Programms passt! Innovative Berufsorientierung in der Region Trier, das seit 2014 gemeinsam von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Nikolaus Koch Stiftung umgesetzt wurde.
Neben Einblicken in zentrale Erkenntnisse des Programms erhielten die 50 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, Handels- und Handwerkskammern, der Schulaufsicht, der Berufshilfe sowie der Eltern und SchülerInnen einen Impulsvortrag von Svenja Ohlemann (TU Berlin), der wichtige Erkenntnisse aus der empirischen Forschung zur Stärkung von Berufswahlkompetenz beleuchtete.
In Werkstatt-Formaten zu den Aspekten sozio-ökonomischer Bildung, gendersensibler Berufsorientierung, Zusammenarbeit mit Eltern sowie digitaler Bildung tauschten sich die Teilnehmenden aus und konnten ihre Perspektiven zusammenbringen. Das vollständige Programm des Tages finden Sie hier.
In einem Graphic Recording wurde der Tag visuell von Janina Röhrig dokumentiert:
Für eine Großansicht des Graphic Recordings in einem neuen Fenster klicken Sie bitte hier.
Die Präsentationen und Handouts zum Fachtag können Sie hier einsehen:
- Präsentation Modellprogramm (PPT)
- Präsentation Svenja Ohlemann (TU Berlin) (PPT)
- Denkwerkstatt mit Sascha Meinert, „Typisch Junge – Typisch Mädchen? Wege zur Berufsorientierung ohne Klischees und Vorurteile“ (Handout und Links)
- Denkwerkstatt mit Stefan Schönwetter, "Bildung.digital – Schulische Kompetenzen, Ideen und Werkzeuge für den Start in die Arbeit 4.0" (PPT)
- Denkwerkstatt mit Svenja Ohlemann „Aktive Eltern, glückliche Kinder. Erfolgreiche Elternzusammenarbeit in der Berufs- und Studienorientierung“ (Handout)
© DKJS/Robert Herschler